After the debut of the Michel, Ray and Charles sofas by Antonio Citterio last September, B&B Italia’s latest campaign imagery now focuses on the Bend-Sofa and Tufty-Time sofas by Patricia Urquiola, two more of the company’s best sellers.
The headline DESIGN PORTRAIT identifies the five subjects offering its viewers images of exceptionally sophisticated and modern living areas. The products form a symbiotic union with the surrounding architecture suggested by the designers themselves, which thus express their vision of the product, extending it into a project of global interior design withstrong identity.Truly modern and international architectures define the sets where B&B Italia’s furniture is the main feature.
The interplay of surfaces, materials, shapes and colors gives life to five contemporary and refined portraits, where design and architecture complementeach other, and express the unique nature of the B&B Italia’s collections and lifestyle.
The new advertising campaign subjects will run from February in the most prestigious magazines worldwide.
Dieses Sofa wirkt, als wäre es von einem Künstler geformt, basiert aber eigentlich auf intensiven Studien mit 3D-Modellen und digitaler Bildverarbeitung. Es erscheint wie ein Monolith, der von seinem Schöpfer bearbeitet, abgeschrägt und geformt wurde. Die unregelmäßige Linienführung dient dem Komfort, die Kontrastnähte unterstreichen Design und Formgebung. Eine echte Synthese aus Handfertigkeit und Technologie, solider Machart und einer erstaunlichen Vielseitigkeit, die sich in zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten ausdrückt.
mehr entdeckenDie klassischen Merkmale von Chesterfield-Stil und Capitonné-Technik werden mit Tufty Time aktualisiert und im Sinne eines freien und informellen Lebensstils interpretiert. Das System mit abziehbaren Bezügen bietet effiziente Modullösungen sowohl für traditionelle gerade Sofas, als auch Ecksofas, Halbinseln und Inseln, die auch eine 360°-Anordnung ermöglichen. Der Bezug aus Stoff oder Leder ist in große Quadrate unterteilt, mit einem bei der Lederausführung gelochten Volant.
mehr entdeckenEine erfolgreiche Entwurfsstrategie, die Funktionalität und Ästhetik auf ausgewogene Weise miteinander vereint und auch die Details nicht vernachlässigt: das Sitzmöbelsystem Ray hat das Zeug zu einem Klassiker. Es besteht aus verschiedenen Modulen mit zwei Tiefen und einer breiten Auswahl an geraden und eckigen Elementen und Chaiselongues. Besonderes Merkmal ist der Festonstich entlang der Kanten des Bezugs, der Ton in Ton oder in einer Kontrastfarbe gewählt werden kann.
mehr entdeckenIdeal für alle, die Komfort und zeitlose Modernität lieben. Das Sitzmöbelsystem Michel spiegelt die Entwurfsphilosophie seines Gestalters wider, der einfache, klare und elegante Formen ohne dekorative Elemente bevorzugt, die sich durch Funktionalität auszeichnen. Die zahlreichen Kombinationselemente sind in vielen unterschiedlichen Maßen erhältlich, sowohl für formale, als auch gesellige Zwecke. Charakteristische Merkmale sind das Gestell aus Aluminium und das Sitzkissen.
mehr entdeckenEin Inbegriff des modernen Lifestyles und ein Meilenstein des Designs. Charakteristische Merkmale dieses unglaublich erfolgreichen Sofas sind zum einem seine Leichtigkeit, die vor allem auf der Schlichtheit der Füße in Form eines umgedrehten L beruht, sowie zum anderen die aus einem Kissen bestehende Sitzfläche und die lose an die Rückseite angelehnten Kissen. Die luftige Form und die einfache Linienführung sorgen im Gegenzug für äußerst vielfältige und innovative räumliche Gestaltungsmöglichkeiten in unzähligen Kombinationen.
mehr entdeckenPatricia Urquiola wurde 1961 in Oviedo (Spanien) geboren. Sie lebt und arbeitet derzeit in Mailand. Zunächst studierte sie am Polytechnikum in Madrid und anschliessend am Polytechnikum in Mailand Architektur. 1989 schloss sie das Studium bei Achille Castiglioni ab. Von 1990 bis 1992 war sie Assistentin von Achille Castiglioni und Eugenio Bettinelli im Rahmen von Kursen, die diese in Mailand und Paris abhielten. Von 1990 bis 1996 war sie in Zusammenarbeit mit Vico Magistretti für das Büro für Produktentwicklung von De Padova tätig. 1996 leitete sie das Designteam des Büros Lissoni Associati.
mehr entdeckenAntonio Citterio wurde 1950 in Meda geboren. 1972 eröffnete er sein eigenes Entwurfsbüro, 1975 schloss er das Studium der Architektur am Polytechnikum in Mailand ab. Von 1987 bis 1996 arbeitete er mit Terry Dwan zusammen, mit dem er verschiedene Gebäude in Europa und Japan plante. 1999 gründete er mit Patricia Viel Antonio Citterio and Partners. Das Büro ist auf internationaler Ebene tätig und kümmert sich um die Planung komplexer Projekte jeder Art, in Zusammenarbeit mit einem Netzwerk aus qualifizierten Fachleuten.
mehr entdecken