B&B Italia is launching the new 2015 designs for the living area by Antonio Citterio, Patricia Urquiola, Vincent Van Duysen andNaoto Fukasawa. The brand new collection fully convey creativity, research and innovation reflecting B&B Italia’s DNA and heritage.
Oikos will present their infinite combinations of finishes for interiors and exteriors.
The main window of the B&B Itallia Store in London will celebrate the Michel Club, designed by Antonio Citterio, characterized by a traditional yet contemporary design, and Michel Effe, a more essential seating system, both evolutions of the successful Michel project started in 2012. The Store will also displays the Oskar table by Vincent Van Duysen, characterized by the harmony of proportions, volumes and materials, and the new 2015 designs of Maxalto collection, coordinated by Antonio Citterio, that welcomes the elegant Solatium seating system and the Febo dormeuse.
B&B Italia Store
250, Brompton Road - SW3 2AS London
19th - 27th September 2015
Opening Hours:
10am-6pm Mon-Sat / 12pm-5pm Sundays
Michel Club von Antonio Citterio ist eine Weiterentwicklung des Sitzmöbelsystems Michel, das 2012 mit großem Erfolg präsentiert wurde. Aufgrund der neuen technisch-formalen Ausrichtung, die das Verhältnis zwischen Gestell und Sitzkissen neu proportioniert, stellt Michel Club eine traditionelle und gleichzeitig äußerst moderne Designvariante dar.
mehr entdeckenDie moderne Eleganz von Michel nimmt bei Michel Effe strengere Züge an, während Michel Club durch klassische Akzente geprägt ist, die durch die Umproportionierung von Sitzkissen und Gestell bedingt sind. Dank dieses vielseitigen Produktangebots ist die Gestaltung vieler verschiedener Sofatypen und Anwendungen möglich, die von der formalen Verwendung bis hin zu geselligen Zwecken reichen. Gemeinsamer Nenner der drei Sitzsysteme ist die breite Auswahl an Elementen, die äußerst flexible Interpretationsmöglichkeiten für den Wohnbereich bieten: 34 lineare und modulare Elemente, sowie fünf Hockers.
mehr entdeckenIdeal für alle, die Komfort und zeitlose Modernität lieben. Das Sitzmöbelsystem Michel spiegelt die Entwurfsphilosophie seines Gestalters wider, der einfache, klare und elegante Formen ohne dekorative Elemente bevorzugt, die sich durch Funktionalität auszeichnen. Die zahlreichen Kombinationselemente sind in vielen unterschiedlichen Maßen erhältlich, sowohl für formale, als auch gesellige Zwecke. Charakteristische Merkmale sind das Gestell aus Aluminium und das Sitzkissen.
mehr entdeckenBeim Entwurf des Tisches Oskar folgt Vincent Van Duysen einer architektonischen Tradition, wobei sowohl die Erfahrungen der großen Meister einfließen, als auch sein ureigener Stil: das auf diese Weise entstandene Möbel ist in der Lage, in einen Dialog mit seiner Umgebung zu treten. Der leichte Abstand zwischen Platte und Tischbeinen, die an das Gestell "angehängten" Beine, die abgerundeten und abgeschrägten Formen der Tischplatte, sowie die leichte Verjüngung der Beine nach unten drücken zwar einerseits ein komplexes Design aus, gleichzeitig aber auch eine außergewöhnliche Schlichtheit.
mehr entdeckenSolatium aus der Apta Kollektion ist ein neues aus insgesamt 140 Elementen bestehendes Sitzmöbelsystem mit ausladender Größe im klassischen Stil, das sich durch edle und erlesene Details auszeichnet. Modern sind die äußerst vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Kombinationen, wobei auch mit der doppelten Tiefe der Elemente experimentiert werden kann: gerade Sofas mit Chaise Longe-Abschluss, dynamische Ecksofas mit Arm- und Rückenlehnen in verschiedener Höhe, sowie - last but not least - diverse Hockervarianten.
mehr entdeckenFebo, das ist eine Sesselfamilie und Sofa im traditionellen Stil; typisch die breite, komfortable Rückenlehne. Das Sofa ist in zwei Größen erhältlich: einmal in einer kleineren Version, mit niedrigem oder hohen Sitzkissen, einmal in einer breiteren Version. Die Serie wird ergänzt durch elegant geschnittene Sessel mit unterschiedlichen Rückenlehnen, hoher oder niedriger, in mal stärker, mal weniger ausgeprägter runder Form.
mehr entdeckenAntonio Citterio wurde 1950 in Meda geboren. 1972 eröffnete er sein eigenes Entwurfsbüro, 1975 schloss er das Studium der Architektur am Polytechnikum in Mailand ab. Von 1987 bis 1996 arbeitete er mit Terry Dwan zusammen, mit dem er verschiedene Gebäude in Europa und Japan plante. 1999 gründete er mit Patricia Viel Antonio Citterio and Partners. Das Büro ist auf internationaler Ebene tätig und kümmert sich um die Planung komplexer Projekte jeder Art, in Zusammenarbeit mit einem Netzwerk aus qualifizierten Fachleuten.
mehr entdeckenVincent Van Duysen wurde 1962 in Lokeren (Belgien) geboren und absolvierte sein Diplom in Architektur am Institut für Architektur in Sint-Lucas, Ghent. Zwischen 1986 und 1987 arbeitete er in Mailand unter anderem zusammen mit Aldo Cibic – Sottsass Associati - und eröffnete 1990 sein eigenes Atelier in Antwerpen, wo er sich auf Architektur und Inneneinrichtung konzentrierte.
mehr entdeckenPatricia Urquiola wurde 1961 in Oviedo (Spanien) geboren. Sie lebt und arbeitet derzeit in Mailand. Zunächst studierte sie am Polytechnikum in Madrid und anschliessend am Polytechnikum in Mailand Architektur. 1989 schloss sie das Studium bei Achille Castiglioni ab. Von 1990 bis 1992 war sie Assistentin von Achille Castiglioni und Eugenio Bettinelli im Rahmen von Kursen, die diese in Mailand und Paris abhielten. Von 1990 bis 1996 war sie in Zusammenarbeit mit Vico Magistretti für das Büro für Produktentwicklung von De Padova tätig. 1996 leitete sie das Designteam des Büros Lissoni Associati.
mehr entdeckenMit seinen Entwürfen, die der Einfachheit und der erhabenen Schönheit gewidmet sind, ist Fukasawa für viele führende Marken weltweit tätig, darunter in Italien, Deutschland, den USA, der Schweiz, Spanien, China, Korea, Thailand, Taiwan, Singapur, Frankreich, Portugal, Schweden und Finnland, sowie als Berater und Mitarbeiter japanischer Großkonzerne. Seine Entwürfe umfassen eine Vielzahl von Gebieten, die von elektronischen Präzisionsgeräten bis hin zu Möbeln und Inneneinrichtung reichen. Er wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Designpreisen ausgezeichnet.
mehr entdecken