Im Jahr 1975 wird der Entwurf eines Sofas aus Holz in Auftrag gegeben. So entsteht das Sofa Artona mit seiner typischen Dekoration, die sich aus der Schichtung verschiedener Hölzer ergibt. Die flachen Armlehnen und die Rückenlehne, die gemeinsam eine Ebene bilden, machen es zu einer echten Möbelikone.
Hohe Schubladenschränke, Bücherregal, Konsole, Schreibtisch, Schrank und Kommode. Die Schrankmöbel Artona sind aus Schichtholz mit Nuss- oder Palisanderfurnier hergestellt. Die Feinheit der Scarpa-Entwürfe lässt sich an der Verwendung hochwertiger Materialien und der handwerklichen Verarbeitung ablesen. Die Schichtung der Hölzer ist an der besonderen Abschrägung am Ende der Fächer und Seitenteile erkennbar.
Die Tische Artona haben parallelepidförmige Gestelle, die mit kontrastfarbigen Linien dekoriert sind. Die Tischplatten aus Wurzelholz oder satiniertem Polyurethanharz sind von Bordüren aus vorgefertigtem Massivholz umrahmt.
Im Jahr 1975 wird der klassische Lehnstuhl „Bergère“ mit Rückenteil aus massivem Palisander- oder Nussholz entworfen. Einige Rillen an den Beinen dienen als Führungen für die Lederstücke, aus denen die Seitenteile bestehen. Die Sitzfläche, die Seitenteile und die Rückenlehne sind mit weichen Daunen gepolstert und mit Leder bezogen.
Damasco stellt die Suche nach neuen Ausdrucksformen im Rahmen der künstlerischen Entwicklung von Afra und Tobia Scarpa dar. Es handelt sich um höchst innovative Einrichtungen, die das herkömmliche Bild von Holzmöbeln komplett umwerfen. Das Gestell der Stühle besteht aus massiven Nussholzleisten, die mit Wurzelholz oder schwarz gefärbtem Holz furniert und per Kammverbindung verleimt sind. Das ornamentale Motiv ergibt sich aus der besonderen Aushöhlung von Sitzfläche und Rückenlehne.